Posts mit dem Label Gekostetes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gekostetes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. Juli 2013

Raw Strawberry Cheesecake (vegan)


...nach einem Rezept von veganerKeks. Ein Kokos-Marzipan-Erdbeer-Traum! Wenn Euch das zu heftig ist, versucht es mit geschmolzenem Kokosfett ( das ist geruchsneutral) statt Kokosöl (Danke Juli für den Tipp). Den Lieblingsmann kann man anscheinend mit einer ordentlichen Portion Kokos vergraulen, das wird nur noch getoppt durch Marzipan. Ähm, da bin ich wohl voll ins KokosFettnäpfchen getappt ;) Als Revanche gibt es dann einen Lakritzkuchen *exbex* für mich ?!

Geht mit etwas Geduld übrigens auch nur mit dem Pürierstab...

So jetzt muss ich mal wieder ein paar Rezepte ohne Mandeln/ Kokos/ Datteln ausprobieren, sonst traut sich der Lieblingsmann gar nicht mehr in die Küche *dumdidum*

Liebe Grüße,
Steffi

Sonntag, 14. Juli 2013

Mandelmilch, Energiekugeln und Oreo-Eis (vegan)

Die Auflösung zum Bilderrätsel am Freitag

Nini ist ein Fuchs mit Brille und hat`s natürlich sofort erraten. Kriegst ein Bienchen :) 

Ich habe endlich mal das Rezept von Juli ausprobiert und leckere Mandelmilch gezaubert. Die Milch habe ich vor dem Abfüllen durch ein Wächenetz (DM) gegeben, daher haben die Krümel so ein schönes Muster. Zum Wegwerfen viel zu schade...

Ich habe sie mit Agavendicksaft, ein paar Datteln und etwas Wasser vermischt und zu Kugeln geformt. Bei der Lernerei ein bisschen Power für zwischendurch ;) 

Energiekugeln als Resteverwertung, Mandelmilch im Hintergrund

Mandelmilchreste

Außerdem habe ich noch OREO-Eis ausprobiert. HIER geht`s zum Rezept von veganerKeks. Der Himmel auf Erden und viel zu lecker, um sich mit Fotos knipsen aufzuhalten ;)  

Wenn ihr mit Kokos kein Problem habt, unbedingt ausprobieren. Ich finde viele Eissorten und Süßigkeiten inzwischen viel zu süß (so ein Postschwangerschaftsding ;), aber hier in Kombination mit der Zartbitterschokolade genau richtig.  

Da wir (noch?) keine Eismaschine haben, habe ich es einfach immer mal wieder zwischendurch umgerührt und es im Tiefkühlschrank fest werden lassen. 

Ein weiterer Raw-Strawberry-Cheesecake (Rezept ebenfalls von veganer Keks) wartet noch im Kühlschrank. Die Einzelbestandteile waren schon mal sehr lecker *dumdidum*

Liebe Grüße, 
Steffi



Freitag, 31. Mai 2013

Blumenkohl-Alfredo mit Löschversuch


Gestern vegan probiert: Blumenkohl-Alfredo nach einem Rezept der zauberhaften Juli

Schnell gekocht und sehr lecker. Ein weiterer Versuch, der Räubertochter Blumenkohl schmackhaft zu machen. Ziel verfehlt, mehr für uns. Zum Glück gab´s Extranudeln und zum Nachtisch Erdbeer-(Soja)Joghurt-Shake. Strohhalme heben die Laune enorm. Die Räubertochter spielt "Feuer" und pustet es in alle Richtungen, ich "brenne". 

"Mama du brauchst keine Angst haben. Ich lösch dich gleich aus!"

:)

Liebe Grüße,
Steffi





Dienstag, 19. März 2013

Mett mal anders (vegan)

Ich befinde mich momentan in einer kulinarischen Findungsphase und experimentiere etwas. Das erste vegane Café in Jena ist auch nicht ganz unschuldig daran (wehe, ihr esst mir die suuuuperleckeren Mango-Cupcakes weg ;) und die Blogs von Nini und Juli.



Am Wochenende gab es veganes Mett, täuschend echt und geschmacklich auch für Carnivoren überzeugend. Ihr erratet nie den Hauptbestandteil! 

Man erschnuppert es höchstens. Ganz einfach: Reiswaffeln. Das Rezept gibt es hier. Ich habe erst das Wasser mit dem Tomatenmark gemischt und dann die Reiswaffeln dazu gegeben, so wie es in den Kommentaren empfohlen wird. Unbedingt über Nacht durchziehen lassen und kräftig würzen. 

Lecker!

Liebe Grüße,
Steffi

Montag, 4. März 2013

7-Sachen-Sonntag

"Immer wieder Sonntags 7 Bilder von Sachen,  für die ich an diesem Tag meine Hände gebraucht habe, ob für 5 Minuten oder 5 Stunden ist unwichtig." Nach einer Idee von Frau Liebe.

Einkauf bei der Räubertochter. Sonntagmorgens 7 Uhr. Phänomenale Öffnungszeiten. Hier wird noch mit Naturalien bezahlt. Wer will schon Goldstücke?!


Der Lieblingsmann bereitet Pancakes zum Frühstück. Schmackofatz.


Ich habe nähfrei und widme mich ausgiebig dem Großprojekt Mantel. Der Nahttrenner ist mein bester Freund ;)


Ärmel zuschneiden (nun doch zweiteilig) und einnähen.


Dann schnell einen Apfelstrudel vorbereitet und an einen wunderbaren Freitag mit Marja und Kindern gedacht. Hach, nochmal bitte.


Möhren-Hummus vorbereitet. Das Rezept ist von Nini. Oberlecker!


 Meinen Mantel eingefangen und zurück an die Nähmaschine befördert...bis spät in die Nacht genäht. Jetzt ist er fast fertig. Ein paar Handnähte fehlen noch, die mag ich gar nicht.



Liebe Grüße,
Steffi

Donnerstag, 19. Juli 2012

Mein Liebllingsoutfit und der Badewannenpirat

Mein Lieblingsoutfit hab ich ja Euch gestern ja ganz unterschlagen *lach* Das ist eindeutig der Bäumchenrock mit (relativ) neuem Fanö-Shirt (Farbenmix). Mein Kleiderschrank ist ziemlich bunt, deshalb müssen ab und zu weiße Shirts und Blusen zum kombinieren her.


Der Viscosejersey war ziemlich schwierig zu vernähen. Besonders Probleme hatte ich beim Absteppen der Passe. Ein Geradstich schlug Wellen, der dreifache Zickzack nach dem Auftrennen leider auch *örgs* Zwillingsnaht ging auch nicht,  mit der Overlock klappte es immer noch am besten, deshalb die elegante Bündchenlösung, ähem. Ich hatte das Gefühl der Stoff staut sich schon vor dem Nähfuß und wird dadurch unabsichtlich gedehnt. Hätte ich Vlies zum stabilisieren verwenden sollen?

Wie steppt ihr bei so rutschigen Stoffen von rechts ab, ohne das es sich wellt?


Der Schnitt gefällt mir ansonsten sehr gut. Ich habe jetzt die obere Passe noch um 2 cm gekürzt und dafür unten verlängert, dann sitzt es bei mir besser ;)


Bei schlechtem Wetter: Matrosenlook aus 2nd-Hand Shirt mit Upcycling-Tunika und Moira-Pumphose. 

Dazu passt dann auch der (O-Ton Räubertochter) "Badewannenpirat" natürlich mit Badewanne ;) den ich gestern mit der Räubertochter nach dem Eis essen spontan gebastelt habe. Er wurde dann später wieder entkleidet, geht ja nicht so mit Sachen im Wasser, nech. Wir hatte jedenfalls unseren Spaß ;)

Lecker war auch das gestrige Frühstück: Omelett  à la Jamie Oliver gefüllt mit Bacon, Tomaten, Petersilie und einem Klecks Schmand. Schmackofatz sag ich Euch.


Ich verschwinde jetzt mal wieder an die Nähmaschine, am Samstag hab ich meinen ersten Flohmarktstand :) Aufregung pur! 

Heute Abend gibt's dann noch ein paar Eindrücke vom Nähtreff *Indianerehrenwort*

Liebe Grüße,
Steffi

Sonntag, 1. Juli 2012

7-Sachen-Sonntag

"Immer wieder Sonntags 7 Bilder von Sachen, für die ich an diesem Tag meine Hände gebraucht habe. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden ist unwichtig." nach einer  Idee von der wunderbaren Frau Liebe.


Die morgendliche Runde gedreht.


Munter Punkte mit Streifen kombiniert. Origamirock und 2nd-hand Shirt.


 Erdbeeren geschnippelt, Weltbeste Schoko-Cookies zerkrümelt und Quark mit Milch und Vanillezucker verrührt. Resteverwertung...


 Et Voilà. Frühstücksüberraschung gezaubert. Sehr lecker!


Wäsche gestern draußen auf der Leine vergessen. Natürlich hat es geregnet, hmpf


Wunderschönen Wiesenstrauß gepflückt.


Einen Knopf ans Upcycling-Projekt von letzter Woche genäht. Sonst darf das die Nähmaschine...


Habt noch einen schönen Sonntag!

Liebe Grüße,
Steffi




Wassermelonen-Gazpacho

Melone mal anders. Ein Rezept für eine kalte Suppe an heißen Sommertagen. Lässt sich sehr gut vorbereiten und erfrischt! Das Originalrezept stammt aus der Tegut-Zeitschrift Juli/ 2011. Ich habe es ein wenig verändert.


Zutaten für 4 Personen:

    • 2 rote Paprikaschoten
    • 1-2 Eschalotten
    • 2 Tomaten
    • 800g Wassermelone (ohne Schale), entspricht etwas 1/2 Melone
    • 100ml Tomatensaft
    • 2 EL Olivenöl
    • Salz, Pfeffer
    • 1TL Granatapfelsirup (Grenadine)
    • 30g Pinienkerne
    • Basilikumblätter zum Garnieren

Das Gazpacho ist sehr würzig, sitzen Kinder mit am Tisch lieber nur 1 Eschalotte und dafür mehr Melone nehmen ;)

Zubereitungszeit: ca. 45 Min., Kühlzeit: mind. 2 h

Zubereitung:

  • Paprikas waschen, putzen, vierteln, entkernen. Viertel mit der Hautoberseite nach oben auf ein Blech legen und für 15 Min. ab damit unter den heißen Backofengrill, bis sich die Haut schwarz färbt und Blasen wirft.  
  • Gegrillte Paprika mit einem feuchten Tuch bedcken, ca. 10 Min. ruhen lassen, dann die Haut ablösen und grob würfeln. 
  • Eschalotten und Tomaten grob würfeln, Wassermelone in Stücke schneiden, mit Tomaten, Eschalotten, Paprika und Tomatensaft im Mixer fein pürieren, anschließend durch ein Sieb geben
  • Gazpacho mit Granatapfelsirup süßen und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzig abschmecken,  mind. 2 Std. gut durchkühlen lassen. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten. Gazpacho mit Pinienkernen und Basilikumblättchen garniert servieren. Dazu passt Ciabatta oder Baguette. 
Lasst es Euch schmecken!

Edit:

Juhu, es hat geklappt. Ihr könnte jetzt das Rezept auch als pdf speichern oder gleich drucken, siehe Button unten :)

Samstag, 23. Juni 2012

Ein Hühnergott und die weltbesten Cookies

Juhu, die Glücksfee scheint mir hold zu sein, denn nach dem Graugelben ist jetzt auch noch ein Hühnergott hier eingezogen. Von der liebsten Lise. Dankeschön!


Für Euch hab ich auch noch was. Himmlisch gute Cookies, so richtig zum reinlegen gut. Außen knusprig und innen zart schmelzend. Wow. Ehrlich! Rezept von hier (runterscrollen). Ich geh dann mal für Nachschub sorgen...


dumdidum

Liebe Grüße,
Steffi

Edit: Link zum Rezept entfernt aufgrund undurchsichtiger Machenschaften der Bloggerin. Tut mir Leid, aber das möchte ich nicht unterstützen.

Montag, 4. Juni 2012

Der Lieblingsmann bloggt: Erdbeer-Holunder-Marmelade

Nicht nur ich war gestern fleißig,  der Lieblingsmann hat auch gekocht. Danke :)

Erdbeer-Holunder-Marmelade




1kg Erdbeeren im größtem Topf zermatschen und aufkochen lassen. Dann 6 oder gern mehr große Dolden Holunderblüten rein und noch etwas kochen lassen. Nach ein paar Minuten die Dolden heraus nehmen und den Gelierzucker dazu geben. Ich habe 1:1 verwendet, nicht unbedingt ein Fehler...aber 2:1 hätte auch gereicht. Mit dem Zucker zusammen alles noch einmal fünf Minuten kochen lassen und ab damit in die vorbereiteten Marmeladengläser.





Sonntag, 3. Juni 2012

7-Sachen-Sonntag

"Immer wieder Sonntags 7 Bilder von Sachen, für die ich an diesem Tag meine Hände gebraucht habe. Ob für 5 Minuten oder 5 Stunden ist unwichtig. " nach einer Idee von der wunderbaren Frau Liebe.




Schon wieder den roten Origami-Rock angezogen, heute mit Streifen, dem liebsten Frl. Mohn-Webband und Punkte-Tuch. 



Schnitt durchgeradelt. Ich habe lange gebraucht, bis sich mir, sonst Schnitte abpausend, der Sinn dieses Rädchens erschlossen hat...Die Räubertochter hat natürlich geholfen...



Minifüße abgezeichnet. "Mama das kikselt " (kitzelt :)


Mit einer stumpfen Stoffschere (ich fluche jetzt noch innerlich) ein neues Projekt zugeschnitten und angefangen zu nähen...



Die Zeit vergessen. Zum Glück hat die Räubertochter fürs leibliche Wohl gesorgt. Kartoffelsuppe mit Möhren, mhmmm. Die geniale Kartoffel-Anleitung ist übrigens von hier.




Blitzeblankes Geschirr ausgeräumt



Erdbeeren gepuhlt und genascht :)



"Vanille-Erdbeer-MAMAlade" gekocht

Rezept:
1kg Erdbeeren, 1 Pck. Gelierzucker 1:2 für Zuckerschnuten, sonst 1:3 und das Mark einer Vanilleschote köcheln lassen. Ich hab gleich noch 4 ausgekratzte Schoten mit reingeworfen. Vanilleschoten wieder rausfischen. Alles mit dem Pürierstab durchmixen, wer es lieber fein mag. In Gläser füllen, auf den Kopf stellen und aufs nächste Frühstück freuen...

Edit, Des Rätsels Lösung: 
Neben dem Schnitt abpausen, gibt es auch die Möglichkeit einen Schnitt durchzurädeln. Dafür braucht man dieses mysteriöse Kopierrädchen und festes Packpapier. Ich hab extrabreites von McPaper. Der Schnitt wird aufs Packpapier gelegt und die Linien mit dem gezackten Rädchen nachgefahren, dabei werden sie leicht "durchgestanzt" und sind somit auf dem Packpapier zu sehen. Die Schnitte sind somit wesentlich stabiler als auf Pauspapier und können öfter verwendet werden *Schlauberger-Modus aus*.

Sonntag, 27. Mai 2012

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade

Ich habe 26 Jahres meines Lebens gebraucht um festzustellen, das Marmeladenherstellung wesentlich einfacher ist als Pudding zu kochen. Seitdem habe ich mich schon an Erdbeer-Vanille-, Mirabellen-Limette- und sogar Kartoffel-Marmelade versucht...

Als uns neulich 10 Stangen Riesen-Rhabarber und Erdbeeren aus dem eigenen Garten übergeben wurden, kam mir dieses Rezept gerade recht...


Erdbeer-Rhabarber-Marmelade
(Rezept aus der DM-Zeitschrift, Mai 2012)















Zutaten:
1kg junger rosa Rhabarber (geschält etwa 800g)
250g Erdbeeren
1kg Orangen
10g frischer Ingwer, geschält und fein geschnitten
1 Tüte Vanillezucker (oder eine ausgekratzte Vanilleschote)
1 Paket (500g) Gelierzucker 3:1


Zubereitung:
Rhabarber waschen und in 1cm breite Stücke schneiden. Erdbeeren waschen, putzen und vierteln. Anschließend Orangen auspressen. Die Saftmenge sollte etwas bei 450 ml liegen. Orangensaft, Ingwer, Vanillezucker und Gelierzucker mit Erdbeeren und Rhabarber mischen. Alles aufkochen und etwa 30 Minuten lang leicht köcheln lassen. Dann Gelierprobe machen. Die Konsistenz sollte fest sein, ansonsten noch etwas länger köcheln lassen. Marmelade anschließend sofort randvoll in 5-6 (abgekochte) Marmeladegläser füllen, fest zuschrauben und auf den Kopf stellen, bis die Marmelade vollständig erkaltet ist. Sie ist nun etwa zwei Jahre haltbar.

Löffel abschlecken nicht vergessen ;)

Zum Anhübschen aus Stoffresten mit der Zackenschere Quadrate zuschneiden und mit Gummiband auf den Marmeladendeckeln befestigen. Fertig ist ein schönes und leckeres Mitbringsel!

Habt Ihr ein Rhabarber-Lieblingsrezept? Immer her damit...

Liebe Grüße,
Steffi

Freitag, 23. März 2012

FFF: Zitronen-Ingwer-Tee

Gut für den Kratzehals, schmeckt aber auch so sehr lecker :)

Für ein großes Glas braucht Ihr:
  • 1cm Ingwerwurzel
  • 1-2 TL braunen  Zucker
  • den Saft einer halben Zitrone
  • heißes Wasser


Den Ingwer schälen und klein schnippeln, ab damit ins Glas. Zucker und Zitronensaft dazu, mit heißem Wasser aufgießen und 5 Minuten ziehen lasse. Genießen und ganz schnell gesund werden!


 

hmmm, lecker...sogar die Räubertochter trinkt das "gesunde Zeug". Allerdings ist sie überzeugt, es wäre Saft ;)

Mehr von den schicken Becherpullis gibt es bei Sindy (FFF).

Liebe Grüße, 
Steffi