Dienstag, 10. April 2012

Upcycling: Madamchen

In die Madamchen-Tunika vom stoffbüro hatte ich mich sofort verliebt! Besonders toll fand ich diese und diese Variante. Es hat ein bisschen gedauert, bis ich mir die Zeit freischaufeln konnte, um den Schnitt endlich auszuprobieren.

"Geopfert" habe ich eine Bluse vom Flohmarkt. Mir hat sie zwar auch sehr gut gefallen, aber Gr. 147/152 war dann doch definitv zu klein ;)




Karostoff zuschneiden ist immer ein Abenteuer. Die Knopfleiste habe ich faule Socke einfach übernommen, obwohl es dann beim Nähen ganz schön frickelig war. Schrägband herstellen ist auch nicht unbedingt meine Lieblingsbeschäftigung, dank dem Tutorial von einzignahtig ging`s zum Glück auch ohne passenden Schrägbandformer.




Die schlichten weißen Knöpfe wurden noch gegen schwarze Ösenknöpfe ausgetauscht. Insgesamt habe ich ziemlich lange gebraucht, das war aber hauptsächlich meiner oberschlauen Stoffwahl geschuldet ;) Als das Kleid endlich fertig war und die Räubertochter es sah, war sie  sofort begeistern (oha, das hat Seltenheitswert!) Schwupps, Kleid über den Kopf gezogen und dann...Schock! Es ging nicht weiter. Zu eng zum Arme reinstecken. Die Räubertochter wird da leider sehr schnell ungeduldig, also schnell wieder ausgezogen...






Später ein erneuter Versuch (mit Schokolade bestochen, hehe). Es ist ein Rein-steig-Kleid! Das ist der Trick. Trotzdem steht meine Madame dem Kleid seitdem eher skeptisch gegenüber. Hmpf, ich hoffe das ändert sich noch...Also drückt die Daumen :)

Dazu gab`s eine passend gepimpte Strickjacke mit CamSnap-Tasche







Schnitt: Madamchen-Tunika (stoffbüro), kostenlos
Änderungen: zugeschnitten Gr. 80/86, Ober und Unterteil jeweils 3cm verlängert auf Gr. 92, Knopfleiste beibehalten
Wiederholunstäterin: auf jeden Fall, vielleicht nur als Bluse

Weitere Upcycling-Projekte gibt es bei Nina!

Liebe Grüße,
Steffi

Sonntag, 8. April 2012

Tutorial: Sorbische Wachsmaltechnik

Wie jedes Jahr war die Osterkiste mit den gefärbten Eiern vom letzten Jahr nicht aufzufinden. Wir sollten wohl mal den Keller aufräumen.

Also habe ich gestern den Mittagsschlaf der Räubertochter genutzt und war kreativ. Weil`s so einfach ist, aber sehr schön aussieht, mein erstes Tutorial für Euch!




Ihr braucht:

  • einen alten Esslöffel
  • eine Stecknadel
  • einen Stift
  • etwas Bienewachs (25 % , zur Not mit normalem Wachs strecken)
  • eine Kerze
  • Küchenkrepp
  • Ostereierfarbe
  • und ausgepustete Eier natürlich ;)


Los geht`s! Zuerst steckt Ihr die Stecknadel hinten auf den Stift, damit wird "gemalt".




Der Löffel wird umgebogen und über der Kerze befestigt, darin wird das Bienenwachs geschmolzen.




Jetzt tupft ihr mit der Nadel ins Wachs und "bemalt" die Eier. Für jeden Punkt, Strich etc. die Nadel erneut eintauchen. Zwischendurch die Nadel immer mal wieder von altem Wachs befreien. So sollten die Eier dann aussehen:




Nun werden die Eier gefärbt. Verwendet lieber Einweghandschuhe sonst habt Ihr auch so bunte Finger wie ich :) Mit einer Stäbchen-Korken-Konstruktion lassen sich die Eier auch komplett untertauchen...




 Taterataa, die gewachsten Stellen wurden natürlich nicht mitgefärbt :)




Das ganze von allen Seiten trocknen lassen und das Wachs dann vorsichtig über einer Kerze mit Küchenkrepp abrubbeln.




Mal im Vergleich: links fertiges Ei, rechts braunes Ei noch mit Wachsschicht




Die Eierparade bestaunen...




... aufhängen und freuen!




Das Ganze geht natürlich auch mehrfarbig (Muster malen, helle Farbe färben, wieder Muster malen, dunklere Farbe färben etc.) oder mit einem zurecht geschnittenem Gänsekiel für mehr Formenvielfalt.  Das probier ich dann im nächsten Jahr ;)

Fröhliche Ostern,

Steffi

Freitag, 6. April 2012

FFF: last-minute Ostergeschenk


Ich wünsche Euch Fröhliche Ostern! Genießt das verlängerte Wochenende!




weiter geht`s bei Sindy...


Liebe Grüße, 
Steffi

Mittwoch, 4. April 2012

MMM (3): Origami-Rock

Juhu, auch ich habe die Spiegel-Fotografie für mich entdeckt...Kann ja nicht sein, das der MMM ausfällt, bloß weil kein Fotograf zur Hand ist ;)




Beim Me-Made-Nähtag in Jena letzten Samstag beendet, heute getragen: mein gepunkteter Origami-Rock (kleinformat). Schon mein zweiter, da fix genäht, schick und bequem, außerdem fahrradtauglich! Was will man mehr...Besonders gefällen mir die raffinierten Falten und die großen Taschen. Der Schnitt ist übrigens wirklich einfach und wurde auch von einer absoluten Anfängerin beim Me-Made-Nähtag erfolgreich umgesetzt. 

Der überraschte Kommentar der Räubertochter (2 Jahre) bei der ersten Anprobe ohne Strumpfhosen war übrigens: " OHHH, Mama BEINE!" Gibts denn sowas, da sind auch auch noch Beine in der Jeans *lach*

Dazu ein rotes Bommeltuch, vor Ewigkeiten genäht und absolutes Lieblingskombiteil. Eine Anleitung gibt`s beispielsweise hier. Die Bluse ist ein Flohmarktfund.

Cat in ihrem wunderschönem Kleid sammelt wieder fleißig!

Zusammenfassung

Schnitt:  Origami-Rock (kleinformat), Gr. M ohne Nahtzugabe; Bommeltuch 
Stoff: gepunkteter Jersey vom Stoffdealer vor Ort, gab`s zum Glück aber auch auf dem holländischen Stoffmarkt, siehe hier; Karostoff aus Amsterdam
Kosten: Jersey: 17 Euro/m beim Stoffdealer, 9 Euro/m auf dem Stoffmarkt, Oha, was für ein Preisunterschied! Karostoff: 5 Euro/m, Bommelband: 3 Euro = macht ca. 25 Euro insgesamt
Fertigungsdauer: ca. 2 Stunden (Rock inkl. Zuschnitt)
Änderungen: keine
Schwierigkeitsgrad: einfach
Werde ich den Schnitt noch einmal nähen? Bestimmt. Ist ja bereits der zweite dieser Art...


Liebe Grüße, 
Steffi

Dienstag, 3. April 2012

Nähtreff - so war`s

Schön, bunt und aufregend war´s mit den sieben Mädels beim ersten Me-Made-Nähtag in Jena ( hier und hier bereits angekündigt)! Viel gequatscht und gegessen haben wir und auch ein bisschen genäht :)

Aber seht selbst: 

Erstmal Vorbereitungen treffen und den "Fuhrpark" eintüten. Ich hatte übrigens einige Tüten zu viel dabei und habe das beim Tragen bitter bereut :) Kaffekanne und Zimtschnecken durfen natürlich nicht fehlen...


Fleißige Damen schon  beim Schnitt abpausen und Zuschnitt...


...während andere erstmal den ersten Kaffee schlürften und die Maschinen aufbauten. 


Ein Ausflug zum nahe gelegenen Stoffdealer wurde auch noch unternommen. Stoff kann man schließlich nie genug haben ;)

Genäht wurden erstaunlich viele Röcke...


Schnitt aus einer älteren Burda



Schnitt: Origami-Rock (kleinformat). Ihr erstes Me-Made-Teil und dann auch noch aus Jersey! Das hat mich echt schwer beeindruckt... 


Schnitt: Valeka (jolijou)


Ein Kleid...


Schnitt: Ameland-Kleid von Schnittreif, mehr dazu findet ihr bei Sindy.


 Eine Hose...

Schnitt: Pumphose Moira, hier wurde grad der Beinabschluss diskutiert :)


Zwei Shirts...

einmal aus der  Ottobre 2012, Schnitt: Martina, das ist mir leider entwischt


und ein Neckholder-Top nach einem französischem Nähbuch


Nähtechnische war  bei mir ein bissl der Wurm drin. Der ausgesuchte Valeska-Stoff entpuppte sich als zu fest und rutschig. Zweitprojekt war die Sommerbluse, leider hatte ich die Hälfte der Schnittteile vergessen *tüdelü*


In der letzten Stunde habe ich mich dann nochmal an meine Valeska gesetzt. Neuen Stoff für die Blende zugeschnitten, eingekräuselt und das ganze dann auf der falschen Seite zusammengenäht *argh*. Dann hab auch ich aufgegeben...




Wenigstens ist ein Rock fertig geworden. Bei dem allerdings nur noch Bündchen und Saum fehlten *hust*. Den zeig ich Euch dann morgen beim Me-Made-Mittwoch.

Ich fand es sehr schön! Man hat wirklich viel durch den Austausch gelernt. Aber ich habe auch gemerkt, dass ich mich bei so viel Gewusel schlecht konzentrieren kann...
Das nächste Mal wird`s dann also ein einfaches Nähprojekt ohne viel Nachdenken für mich ;)

Und was sagt Ihr zu unseren Werken?

Liebe Grüße,
Steffi

Upcycling-Dienstag: Mini-Moira





Ich liiiiiiiebe Upcycling. Wenn ich neue Schnitte für die Räubertochter ausprobiere, nutze ich meist meine aussortierten Sachen.

Und so wurde aus einer alten schwarzen Cord-Schlaghose von mir...


Nicht einmal der Po-Flicken konnte sie retten...

...eine Mini-Pumphose.



mit Apfeltaschen war klar ne ;)

Der Schnitt ist wieder die Pumphose Moira (Mamu-Design), hier bereits für mich genäht. Die Räubertochter ist ziemlich schlank, daher gab`s von der Länge die Größe 86/92 und das Bündchen in Größe 74/80. Die Taschen habe ich von einer gekauften Hose abgenommen und in den Schnitt eingefügt. Sonst hätte man doch die Äpfelchen nicht gesehen ;) 

 Die Hose sitzt perfekt und wächst bestimmt noch lange mit... 

 

Dann hüpf ich mal schnell rüber zu Nina und trage mich in die Liste ein. Danke fürs Sammeln!

Liebe Grüße,
Steffi

Edit: Ich habe grad mit blogger "gekämpft" und noch andere Bilder hinzugefügt. Jetzt erkennt man ziemlich gut, wie die Hose sitzt ;)

Freitag, 30. März 2012

Vorbereitungen zum Me-Made-Nähtag

Was morgen ist es schon soweit?! Puh, natürlich habe ich noch nix zugeschnitten. Sindy hat sich ja bereits entschieden. Ich hätte auch gern mein  erstes Kleid genäht, aber zum Schnitt abpausen fehlt mir wohl die Zeit. 

In der engeren Auswahl stehen deshalb:

Eine Pumphose Moira aus grauem Cord (hier schon mal genäht) oder eine leichte Punkte-Bluse nach Burda 5/2011, besprochen bei Miss Margerite ?!

Stoffe von Alfatex Erfurt


Eine Valeska mit orange-rotem Ringelbündchen oder ein blaues Punkteshirt mit rotem Bündchen?!




Diese Stoffe (und schwarzen Jersey) habe ich übrigens für nen Appel und nen Ei bei Mrs. Hippie in Erfurt erstanden. In diesem sowieso schon tollem Laden werden neuerdings auch Stoffreste verkauft. O-Ton des Lieblingsmannes als der Stoff zum Trocknen auf der Leine hing: " Oh nein, da ist ja ein riesen Loch im Stoff! Schweinerei!" Hihi, das haben Stoffreste nun mal so an sich und bei zwei Euro sagen wir mal nix.

Der obenliegende Cord soll übrigens eine Mini-Moira für die Räubertochter werden, wenn der Stoff reicht...

Ich denke, ich entscheide mich heute Abend spontan. Obwohl bei dem Regenwetter eine Hose nicht schlecht wäre :)

Ich werde auf jeden Fall berichten und bin schon ganz gespannt auf die Werke der anderen Mädels.

Liebe Grüße,
Steffi