Donnerstag, 19. Juli 2012

Mein Liebllingsoutfit und der Badewannenpirat

Mein Lieblingsoutfit hab ich ja Euch gestern ja ganz unterschlagen *lach* Das ist eindeutig der Bäumchenrock mit (relativ) neuem Fanö-Shirt (Farbenmix). Mein Kleiderschrank ist ziemlich bunt, deshalb müssen ab und zu weiße Shirts und Blusen zum kombinieren her.


Der Viscosejersey war ziemlich schwierig zu vernähen. Besonders Probleme hatte ich beim Absteppen der Passe. Ein Geradstich schlug Wellen, der dreifache Zickzack nach dem Auftrennen leider auch *örgs* Zwillingsnaht ging auch nicht,  mit der Overlock klappte es immer noch am besten, deshalb die elegante Bündchenlösung, ähem. Ich hatte das Gefühl der Stoff staut sich schon vor dem Nähfuß und wird dadurch unabsichtlich gedehnt. Hätte ich Vlies zum stabilisieren verwenden sollen?

Wie steppt ihr bei so rutschigen Stoffen von rechts ab, ohne das es sich wellt?


Der Schnitt gefällt mir ansonsten sehr gut. Ich habe jetzt die obere Passe noch um 2 cm gekürzt und dafür unten verlängert, dann sitzt es bei mir besser ;)


Bei schlechtem Wetter: Matrosenlook aus 2nd-Hand Shirt mit Upcycling-Tunika und Moira-Pumphose. 

Dazu passt dann auch der (O-Ton Räubertochter) "Badewannenpirat" natürlich mit Badewanne ;) den ich gestern mit der Räubertochter nach dem Eis essen spontan gebastelt habe. Er wurde dann später wieder entkleidet, geht ja nicht so mit Sachen im Wasser, nech. Wir hatte jedenfalls unseren Spaß ;)

Lecker war auch das gestrige Frühstück: Omelett  à la Jamie Oliver gefüllt mit Bacon, Tomaten, Petersilie und einem Klecks Schmand. Schmackofatz sag ich Euch.


Ich verschwinde jetzt mal wieder an die Nähmaschine, am Samstag hab ich meinen ersten Flohmarktstand :) Aufregung pur! 

Heute Abend gibt's dann noch ein paar Eindrücke vom Nähtreff *Indianerehrenwort*

Liebe Grüße,
Steffi

Mittwoch, 18. Juli 2012

Von Luftballonkleidern, Kuchenjacken und knutschenden Elefanten

Vor einer Woche bekam ich eine liebe Mail von den Bloggerinnen des Hunger-Pipi-Langeweile-Blogs, die mich einluden an ihrer Lieblings...aktion teilzunehmen. Immer am 17. eines Monats könnt Ihr dort Eure  Lieblings...klamotten/speisen/orte etc. und die Eurer Kinder verlinken.

Kindersachen waren damals der Grund warum ich mit dem Nähen begonnen habe. Vor Rosa, Rüschen und Glitzer nehme ich Reißaus und so bin ich meist direkt in die Jungsabteilung spaziert. Das ging eine Weile gut, doch dann tauchte auch dort Erwachsenenkleidung im Miniformat auf :(

Näh ich mir die Welt halt wie sie mir gefällt, dachte ich mir...am Anfang ganz zaghaft hauptsächlich aus älteren Shirts, Hosen und Tischdecken. Das ging wunderbar und so durfte dann auch ein paar Kinderstoffe bei mir einziehen und Bündchen, viiiiel Bündchen.

Es ist schön zu sehen, wie wohl sich die Räubertochter in ihren Klamöttchen fühlt, sie inzwischen selbst aussucht und klare Ansagen macht " nein, der Apfelpulli/ das Geburtstagsshirt/das FuchsundGans-Shirt/das Knopfkleid..."

Die neue Liebe der Räubertochter sind Luft-Ballonkleider.




Mit Zipfelmütze, Bommeltuch...


...Apfeltasche und der Kuchenjacke auf zum Kindergarten...


 ...zu den knutschenden Elefanten.



Hier findet ihr noch weitere Lieblingsklamotten. Das ist doch eine klasse Idee oder? Erst beim Nähtreff haben wir über die Möglichkeit eines Me-Made-Mittwochs für Kindersachen diskutiert...

Habt ihr Lust mitzumachen?

Liebe Grüße, 
Steffi

 Zusammenfassung 


Kleid: selbstgenäht, Schnitt: Raglanshirt aus dem Buch "Sewing for Boys", stark verändert, Inspiration: Cocoschock und Finkid
Tuch: selbstgenäht, eigener Schnitt
Mütze: selbstgenäht, Wendezipfelmütze (Klimperklein)
Schuhe: selbstgenäht, Bepuscht (Farbenmix)
Apfeltasche: selbstgenäht, Farbenmix-Anleitung
Jacke: 2nd hand
Leggins: gekauft


Montag, 16. Juli 2012

7 Sachen Sonntag

"Immer wieder Sonntags (manchmal auch erst Montags ;) 7 Bilder von Sachen,  für die ich an diesem Tag meine Hände gebraucht habe, ob für 5 Minuten oder 5 Stunden ist unwichtig." Heute in einer weiteren Hauptrolle: die Räubertochter. Nach einer Idee von Frau Liebe.

Neues Lieblingsshirt (nein, nicht selbstgenäht, aber der Stoff ist toll oder?) mit Origami-Rock und Bommeltuch angezogen.

Shirt: Mrs Hippie, Erfurt
Rock: Origami-Rock (Kleinformat)

Die letzten Sachen für den Me-Made-Nähtag eingepackt. Wesentlich weniger als beim letzten Mal *stolz auf die Schulter klopf*, auch wenn der hauseigene VW-Bus zu mehr verleitet ;)



Nähmaschine aufgebaut. Mein Kleid ist übrigens noch nicht als solches erkennbar, hab wohl zu viel mit den anderen Damen gequatscht dafür weiß ich jetzt wieder, warum ich Burda-Anleitungen nicht mag *örgs*

Wunderbar war`s und es sind tolle Sachen entstanden, ich sichte grad noch die Bilder...


Schätze gesammelt...was wohl, Steine natürlich, wird hier langsam zur Obsession! Muss ich mit Sorgen machen?!


Die Räubertochter hat sich auf IHREN Sitz gesetzt *lach* Brummbrumm. Eine Nachwuchs-VW-Bus-Pilotin!


Fusseln eingesammelt *wink zu Halitha*


Knie verarztet, alles halb so schlimm.


Habt einen schönen Wochenstart :)

Liebe Grüße, 
Steffi

Samstag, 14. Juli 2012

Pläne für den Me-Made-Nähtag

Peu à peu hab ich mich an DAS Sommerkleid herangetastet. Ich bin ein bisschen aufgeregt, denn ein Kleid ist schon eine Klasse für sich.

Über den Schnitt habe ich lange gegrübelt...
  • Sollte es doch möglichst aus Baumwolle sein, aber nicht einengen
  • kindertauglich sein, aber auch schick genug für ein Rendezvous mit dem Liebsten
  • weit schwingen und viel Platz für Zimtschnecken lassen, aber nicht wie ein Sack aussehen 
  • Taschen haben!
  • wenig Stoff verbrauchen, is klar ne!
Da mir meine Upcycling-Tunika so gut gefällt, liebäugelte ich mit einem Empirekleid. 

Gestolpert bin ich dann über dieses zauberhafte rote Kleid

Der Schnitt kam mir bekannt vor. Klar. Hatte ich ihn doch bereits am Anfang meiner "Nähkarriere" gekauft und für zu kompliziert befunden. 

Schnitt: Burda 7739

Schnitt abgepaust und zugeschnitten hab ich schon vor einer Woche (so früh wie nie zuvor ;) aus langgehegtem Pusteblumemstoffe. Genäht wird dann am Sonntag. Endlich!


Ich geh dann mal Zimtschnecken backen...

Habt ein schönes Wochenende!

Liebe Grüße,
Steffi


Freitag, 13. Juli 2012

Willkommen!

Gestern hab ich eine kleines Zwergenmädchen kennengelernt. 2 Monate alt...sooooo klein, hachz. Ein kleines bisschen Flora Fadenspiel gab`s mit auf den Weg für die Klitzekleine. 


Gepimpter Wickelbody (DM) mit Zipfelmütze passend zum coolsten Kinderwagen (60 Jahre?!) ever...  Eine Seite gepunktet ...


...und die andere gestreift, in Größe 62/68 soll ja lange passen, nech.


Liebe Grüße, 
Steffi

Montag, 9. Juli 2012

Me-Made-Nähtag Juli


Juhu, es ist mal wieder soweit! Neuer Ort, neue Gesichter. Ich freue mich besonders auf Halitha, Kathleen und Sindy :)

Häh, worum geht`s da eigentlich???

So kompliziert ist das gar nicht. Einnmal im Monat treffen wir  uns zum Nähen (max. 10 Personen). Der Nähtag orientiert sich stark am MeMadeMittwoch, d.h. es sollen hauptsächlich Sachen für Euch enstehen und ein Austausch an Erfahrungen stattfinden. Es ist kein Nähkurs im klassischen Sinne, wo einem die Grundlagen des Nähens von einem Kursleiter erklärt werden. Du solltest also geradeaus nähen können :)   Mitbringen müsstest du deine Nähmaschine, Schnitt und Stoff, 1-2 Bügeleisen sind auch da. Meist hat jeder auch noch etwas zu Essen/Trinken mit dabei...Begonnen habe wir meist um 9h (nach quatschen, zuschneiden, stärken, quatschen war`s meist 11h und dann gings bis maximal 16 Uhr... Schnitt- und Stofftausch gibt`s natürlich auch ;)

So war es übrigens das letzte Mal in großer Runde.

Du wohnst in der Nähe und willst am 15. Juli auch dabei sein? Dann schreib mir einfach ne Mail :)

Ich freu mich!

Liebe Grüße, 
Steffi

PS: Die Termine für den Rest des Jahres stehen übrigens schon fest (jeweils Sonntags, 9-15 Uhr):

9. September
21. Oktober
11. November
 2. Dezember

Samstag, 7. Juli 2012

Pünktchenbluse

Das ich schwer verliebt in Pünktchen bin, dürfte Euch mittlerweile klar sein :) Bubikragen mag ich aber auch sehr gern und deshalb durfte jetzt die ultimative Pünktchenbluse in meinen Kleiderschrank einziehen. Hier durfte schonmal gelunst werden.

Der Schnitt ist die vielgenähte Burdabluse (5/2011, Modell 103), in Fachkreisen auch Margeriten-Bluse genannt ;)

Ich hab einen Bubikragen à la Laura drangebastelt, an alle Kanten Zackenlitze genäht und den Schnitt wesentlich mehr tailliert als sonst. 



 et voilà


 Hinten habe ich mal wieder zu viel Stoff übrig gehabt gekonnt eine Kellerfalte gelegt, gefällt mir sehr gut.


 Und angezogen.


Hach, ich bin verliebt in diesen tollen Schnitt!

Zusammenfassung
Schnitt: Burda 5/2011, Modell 103
Änderungen: gekürzt, ohne Ärmelschlitze, mit Bubikragen (Anleitung) statt Beleg und Kellerfalte am Rücken, taillierter genäht
Stoff: Meybachufer Berlin, jetzt alle *schnief*
Kosten: ca. 5 Euro

Und wenn ihr wollt, zeig ich Euch auch noch, wie das mit der Zackenlitze funktioniert :)

Liebe Grüße,
Steffi