Donnerstag, 24. Januar 2013

...und sie trägt es doch :)


...das Geburtstagsshirt. Hipphipphurra. sehr lebendig das Ganze.


Und da ich das Probeteil nicht vorher fertigstellen konnte (ähm nun ein Uvo = unvollendetes Objekt ;) merke ich erst jetzt, dass die Ärmel schon etwas knapp sind. Nun ja, kommen halt Bündchen dran...

Die Hose hab ich Euch auch noch nicht gezeigt. Meine erste Wendehose: auf der einen Seite grauer Cord mit Apfel und auf der anderen Seite roter Plüsch . Schön kuschelig bei diesen Temperaturen. 





Schnitte
Hose: Knickebocker, Madame Jordan
Shirt: Ottobre, Ausgabe ?

Liebe Grüße,
Steffi

Donnerstag, 17. Januar 2013

"Die Wiese kommt" oder wie Flora Fadenspiel zu ihrem Namen kam.

Neulich Damals zwischen Abi und Studium habe ich mein Fahrrad bemalt...grasgrün und mit Blumen-ich kleiner Hippie :) Die "Wiese" hat mich lange begleitet. Wir haben 5-Minuten-Rekorde bis in den Hörsaal aufgestellt und sind jeden Morgen den Berg hinuntergesaust, teilweise mit nassen Haaren- wer braucht schon einen Föhn?! Sogar später mit dickem Kullerbauch hat sie mich bis in den 9. Monat hinein durch die Stadt kutschiert. Dank eines Arbeitskollegen des Liebsten wurde "Wiese" auch zu meinem Spitznamen. Lange habe ich über meinen Blognamen gegrübelt und natürlich durften auch da die Blumen nicht fehlen ;) Flora Fadenspiel also.


Inzwischen steht die Wiese selber auf einer Wiese - die Jenaer Berge waren irgendwann doch zu viel. Für den Sperrmüll war sie zu schade, also hat sie eine liebe Freundin mitgenommen und wunderschön bepflanzt. Ist das nicht ein cooles Upcycling? Aber seht selbst...






Andere wunderbare Drahtesel sammelt heute Nic

Blümchen für alle,
Steffi



Montag, 24. Dezember 2012

Ihr Lieben,

ich wünsche Euch ein wunderbares Weihnachtsfest und ein paar entspannte Tage zwischen den Jahren! Wir machen es uns auch kuschelig und versuchen den Stress zu minimieren. Daher kein Internet, keine Fotos und kein fertiges Weihnachtskleid in den nächsten Tagen ;)

Kindermund zum Schluss. Ich habe gestern mit der Räubertochter aus gegebenem Anlass gesungen:

" Morgen kommt der Weihnachtsmann, kommt mit seinen Gaben..." Die Räubertochter daraufhin: ".. und dem Sack...und den Messern und Löffeln." Das mit den Gabe(l)n üben wir noch mal :D

Macht es Euch schön!

Weihnachtsgrüße,
Steffi

Samstag, 22. Dezember 2012

Weihnachtskleid Sew-Along, Teil 4: Ja, so wird das was.

Letzter Feinschliff, juchuh! / Ja, das kann noch fertig werden bis Weihnachten./ Ich bin ein Schnellnäher und hole jetzt alles auf

Bevor morgen die lang ersehnte Weihnachtskleid-Präsentation im MMM-Blog stattfindet, reichte ich Euch huschhusch noch Teil 4 nach ;)

Man glaubt es kaum, aber ich habe letztes Wochenende zugeschnitten und bereits angefangen zu nähen nachdem ich Schrägband (Anleitung) und Paspelband (Anleitung) ratzfatz selber hergestellt habe. 

Abnäher schneide ich immer innerhalb der Nahtzugabe ein und markiere den Scheitelpunkt mit einer Stecknadel. Mit Lineal und Zauberstift werden dann die Linien übertragen, nur bügeln sollte man dann nicht mehr. 


Ein Schritt mehr habe ich dann auch noch eingespart indem ich die Taschenbeutel gleich mit an den Stoff gezeichnet habe, so wie es auch beim Washi-Dress (dank der Lieblingsnachbarin neu in der Schnittsammlung ;) gemacht wird. Clever.


Genäht wird heute Abend noch. Zum Glück sind die Falten schon abgesteppt. Es fehlt noch der Kragen, die Ärmel und der Reißverschluss. Ein Weihnachts-Ersatzkleid ist auch fertig, das richtige zeige ich Euch zur Not dann am 30. Dezember. 

Es bleibt also spannend. Die anderen zauberhaften Damen findet Ihr wieder bei Katharina.

Also bis morgen zu großen Finale :)

Liebe Grüße, 
Steffi

Freitag, 21. Dezember 2012

Tutorial: Ohrstecker/ Knopf im Ohr

Ich wollte Euch ja noch zeigen *hust*, wie ihr ganz einfach solche Ohrstecker herstellen könnt. Vielleicht passend zum Weihnachtskleid? Noch ein kleines Geschenk für die Lieblingsfreundin?


Ihr braucht für ein Paar: 

2 Knopf-Rohlinge mit 12 mm Durchmesser
und das passende Werkzeug 12 mm (bestehend aus einer durchsichtigen Kappe und einem Stempel in meiner Lieblingsfarbe ;)
2 Ohrstecker-Rohlinge mit 10 mm Durchmesser (die großen halten besser)
Schablone (35 mm Durchmesser)
Stoffreste
Stoffschere
spitze Schere
Zangen
Hasulith-Schmuckkleber



Als schnelle Alternative gehen auch die Knopfsets von Prym, allerdings ist dort die Werkzeugkappe nicht durchsichtig. Es ist also schwerer, zu kontrollieren, ob das Motiv mittig sitzt. Die Stecker-Rohlinge bekommt ihr in jedem gut sortiertem Bastelladen. 


1. Los geht's. Zuerst entfernt ihr die Knopföse. Beim Prymset einfach nur rausdrücken. Bei meinen Rohlingen ist das etwas komplizierter. Das geht am besten mit einer Zange...


 Erst zusammendrücken...

  
...und dann raushebeln


2. Alle Finger noch dran? Dann könnt ihr jetzt den Stoff zuschneiden, dafür braucht ihr eine Schablone mit 3,5 cm Durchmesser. Ich hab in der Mitte zusätzlich ein Loch mit 12 mm Durchmesser geschnitten um ein Motiv mittig platzieren zu können. Stoff bügeln und dann ausschneiden.


3. Die Werkzeugkappe mittig auf dem Stoff platzieren...


4. ...und die Knopfkappe reindrücken.


5. Motiv mittig? Check.


6. Jetzt den überstehenden auf ca. 5mm zurückschneiden


 7. und mit einer spitzen Schere unter den Rand schieben.


8. Mit dem Stempel den Stoff am Rand entlang reindrücken und kontrollieren ob sich am Außenrand irgendwo kleine Fältchen gebildet haben ggf. korrigieren. Dieser Schritt erleichtert den folgenden ungemein ;)


9. Erst jetzt die Knopfrückseite einsetzen um mit dem Stempel festdrücken bis es knackt.


10. So sollte es nun aussehen: 



11. Das ganze wiederholen...


12. ...und die Stecker und den Kleber bereitlegen


13. Auf einer Unterlage den Kleber in die Vertiefung geben bis er fast überläuft. 


14. Die Stecker rauflegen. Sollte etwas vom Kleber überlaufen ist das halb so wild (bloß nicht dran rumwischen), im getrockneten Zustand lässt er sich leicht entfernen. 


15. Alles 24h (!) durchtrocknen lassen.

Et voilà. Fertig sind die Knöpfe im Ohr :)
 

Ihr dürft diese Anleitung gerne für private Zwecke nutzen und Mama, Schwester, Oma und Lieblingstante beschenken. Die gewerbliche Nutzung ist allerdings nicht erlaubt. 

Viel Spaß beim Nachbasteln! 

Liebste Grüße,
Steffi

Freitag, 14. Dezember 2012

Geburtstag ist der schönste Tag im Jahr...

Ich gehe dann mal schmausen und feiern mit meinen nun 28 Lenzen :)



Morgen gibt es dann ein Geburtstags-Special für Euch *Indianerehrenwort* 

Liebste Geburtstagsgrüße, 
Steffi

Mittwoch, 12. Dezember 2012

MMM (16): Erdbeershirt

Heute ist der letzte offizielle MMM dieses Jahr, denn nächsten Mittwoch ist ja schon die Weihnachtskleid-Parade (na und wer hat immer noch nicht zugeschnitten ;)

Jedenfalls ein Grund mehr oder Verdrängungstaktik ?! Euch noch auf die Schnelle mein Erdbeershirt zu zeigen, das hier bereits kurz aufblitzte.

Der Schnitt ist Mod. 13 aus der Ottobre 5 /2012 in Größe 36, etwas verlängert und mit extralangen Armbündchen. Gehört jetzt mit zu den Lieblingsschnitten.




Und da mir nicht jeden Tag nach Erdbeere pur ist, kombiniere ich es gerne zu HerzekleidbluseKnickebocker (hier ist die Farbe auch mal getroffen ;), Bommeltuch und Piratenstiefeln.


Ein fruchtiges Vergnügen ;)

 


Zusammenfassung
Schnitt: Mod. 13, Ottobre 5/2012
Stoff: Pünktchen von Stenzo, grasgrünes Bündchen DaWanda
Kosten: etwa 15 Euro
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zeitaufwand: 2 Stunden
Nochmal ? : auf jeden Fall


Und hier findet ihr die anderen Me-Made-Damen am 12.12.2012 :) 

Liebste Grüße,
Steffi