Posts mit dem Label Lieblingsschnitte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lieblingsschnitte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. Februar 2016

MMM (28): Wickelkleid (Ottobre 5/2013), die eierlegende Wollmilchsau für Schwangerschaft, Stillzeit und danach

Teilnahme sehr spontan im Prä-Post-Schwangerschaftskleid beim MMM*. Dieses Kleid hat mich die letzten 2 Jahre sehr intensiv begleitet, was man ihm auch ansieht. Wow und heute schon 1 Jahr und 1 Tag nach Diplomarbeitsabgabe.

Falls ihr also momentan als Schnitt die eierlegende Wollmilchsau für Schwangerschaft, Stillzeit und danach sucht, kann ich Euch diesen empfehlen. 

Schnittbesprechung und meine Änderungen (Mod. 17, Ottobre 5/2013) findet ihr hier bereits zusammengefasst.
Das andere Kleid nach diesem Schnitt ohne Wickeloberteil war leider nicht stilltauglich und wartet jetzt auf eine Weiten-Anpassung.



Vorteile: 

gut kombinierbar
dank Jersey pflegeleicht
durch die Mehrweite am Bauch mitwachsend (Schnittänderung)
durch den Ausschnitt stilltauglich
durch die langen (Schnittänderung) Bindebänder später schnell auf Figur gebracht
Einziges Manko: keine Taschen


   

Zack und Zeitsprung
-vor zwanzig Monaten-



Outfit oben

Kleid nach Ottobre 5/2013, Mod. 17, verändert, Schnittbesprechung und Änderungen
ehemaliges Stillhemd (2nd hand)
dunkelblaue Thermoleggings
Tuch mit Terriern (eines der wenigen Kaufteile letztes Jahr, C&A)
dunkelblaue Stulpen
blau-graue Ringelsocken gestrickt von der besten Mama



Hier geht es zu den anderen Selbermacherinnen und Meike im "Weihnachtskleid". Ich fange jetzt mal nicht an meine unfertigen oder nicht-gezeigten Sew-Along-Kleider zu zählen.



Und ihr? Habt ihr auch die eierlegende Wollmilchsau während Schwangerschaft und Stillzeit gefunden? Dann hinterlasst gerne einen Kommentar :)
Ich wollte zu dem Thema eh noch einen Lieblingsschnitte-Post schreiben.

Liebe Grüße,
Steffi

*An jedem Mittwoch verlinken sich SelbermacherInnen in Ihrer selbst genähten/ gestrickten/ gehäkelten Kleidung im Me-Made-Mittwoch-Blog. Dadurch soll gezeigt werden, wie schön, einfach und individuell selbstgemachte Kleidung sein kann. Außerdem soll diese Aktion andere ermutigen, Selbstgemachtes in den Alltag zu integrieren und natürlich auch zu neuen Schnitten/ Stoffen etc. inspirieren.

Sonntag, 30. August 2015

This is not okay! mit grasgrünem Washi-dress

Eine Aktion für die es sich lohnt, aus der Versenkung zu erscheinen ;) 

Als Protest gegen die schlimmen Herstellungsbedingungen typischer Kaufklamotten,  hat sich mamimade die This is not okay!-Aktion einfallen lassen:  Sie sammelt Bilder von Frauen in ausschließlich selbst hergestellter Kleidung oder fairwear und erstellt damit einen alternativen Nähbloggerinnen-Katalog, der im September erscheint. Wir ändern etwas im Kleinen :)

Ich nähe ein Großteil der Kleidung meiner Kinder selbst und auch meine zu ca. 80% - jedenfalls vor der Stillzeit. Seit der Geburt des kleinen Mannes musste ich leider viele Kleidungsstücke weit hinten in den Schrank schieben, weil sie einfach nicht stilltauglich waren. Übrig blieb so leider kein einziges Kleid. 

Diesen Sommer habe ich endlich ein stilltaugliches Washi-Kleid in meiner Lieblingsfarbe genäht. Denn man kann stillen und dabei schick aussehen ;) Stillen mit Stil sozusagen. Den Schnitt hatte ich vor 2 Jahren bereits getestet und für sehr schmeichelhaft befunden, aber nie auf dem Blog gezeigt. Steffi hat viele tolle still- und schwangerschaftstaugliche Exemplare genäht und mir den Schnitt wieder ins Gedächtnis gerufen.






Wer ein rasch zu nähendes (kein Reißverschluss), schmeichelndes, kindertaugliches und wandelbares Kleid mit integrierten Taschen sucht, dem kann ich diesen Schnitt nur wärmstens empfehlen! Das erste Mal habe ich ein Kleid komplett gefüttert, was viel einfacher ging als ich immer dachte. Es sieht also auch innen sehr schick aus :) 

Vielen Dank für die tolle Aktion!
Die Sammlung aller Kleidungsstücke findet ihr hier.

Liebe Grüße,
Steffi

Zusammenfassung

Schnitt: Washi Dress von made by Rae
Stoff: grasgrüner leicht fallender Baumwollstoff vom Leipziger Stoffmarkt, ein Rest Futterstoff
Kosten: 10 Euro
Fertigungsdauer: ca. 8h
Schwierigkeitsgrad: einfach
nochmal?: jaaa

Änderungen:
- ohne Ärmel, daher an den Schultern etwa 2 cm weggenommen
- Knopfleiste eingefügt (am Bruch zusätzlich 3 cm)
- verlängert
- komplett gefüttert nach dieser Anleitung von made by Rae (sooo easy)
- statt Smoking, mit breitem Gummiband im Rücken gerafft
- statt Knöpfe CamSnaps mit Stoff überzogen

Mittwoch, 18. Juni 2014

MMM (26): Wickelkleid

Einer meiner liebsten Schnitte dieses Jahr ist wohl der Raglanschnitt aus der Ottobre 5/2013. Ich habe  bereits ein Shirt, zwei Kleider (Nr. 1) und dieses Wickelkleid danach genäht...und immer mit kleinen Änderungen schwangerschaftstauglich gemacht. Eine schöne Streifenvariante vom Originalschnitt hat Mond schon einmal gezeigt. 

Hihi die Fotos sind schon etwas älter...ich trage es heute ebenso nur mit noch mehr Bauch. Endspurt ;)




Schnitt: Ottobre 5/2013, Mod. 17, verändert
Stoff: Viscosejersey, Alfatex Erfurt
Kosten: 20 Euro
Fertigungsdauer: puh in Etappen und mit viel Gefluche...15h?
Schwierigkeitsgrad: fortgeschrittener Anfänger
nochmal?: später vielleicht

Änderungen:

Beim ursprünglichen Schnitt verlaufen die Bindebänder in der Taille, die ist bei mir momentan nicht vorhanden ;) also habe ich...

- das Oberteil unter der Brust geteilt, Korrektur der Ausschnittlinie
- Bindebänder höher gesetzt und um 1 m verlängert ( es ist mir ein Rätsel wie das mit der Ursprungslänge gut aussehen soll)
- den vorderen Rockteil mit 16 cm Mehrweite versehen und eingekräuselt
- am Saum verlängert
- einen zusätzlichen Druckknopf zur Befestigung des vorderen Wickelteils an der Seite angebracht
- den Ausschnitt nicht eingefasst sondern ganz normal mit Bündchen versehen
- das weiße, was hervorblitzt ist kein Shirt sondern ein separater Einsatz, der sich an der Unterwäsche festklippen lässt...sehr praktisch

Fazit: 

Der Schnitt ist wirklich schön und trägt sich sehr angenehm. Allerdings habe ich beim Nähen oft geflucht -Säumen mit und ohne Einlage war geradezu unmöglich (trotz Vlieseline, G785 *grr, mein Todfeind*, auch schön: Küchenpapier wieder aus der Naht puhlen ;), das lag aber am fluschigsten aller Viskosejerseys, den ich mir zielsicher ausgewählt hatte und am nicht verstellbaren Nähfußdruck meiner Maschine. 

Ein Kleid mit ein paar Macken also und Liebe auf den zweiten Blick. 

Einzig bei Fahrradfahren ist es etwas unpraktisch...da verknote ich inzwischen immer die Vorderteile oder nähe irgendwann auch am Saum noch einen Druckknopf an. 

Weitere Wiederholungstäter, Wickelkleider und Unikate heute auf dem MeMadeBlog

Liebe Grüße,
Steffi


Mittwoch, 2. April 2014

MMM(25): Passt noch!

Schon länger genäht, nur neu kombiniert und auch noch im 7. Monat tragbar ;) Würde ich eine Ranking meiner liebsten Schnitte durchführen, landet der Origami-Rock wohl auf dem 1. Platz. Inzwischen habe ich 4 Exemplare und mir passen noch alle. Meine zwei Japanmäntel sind auch totale Lieblingsstücke geworden. Falls ihr euch wundert, ich bin verschnupft und deshalb etwas wärmer eingepackt ;) 


Jacke: Modell J aus "Happy Homemade vol. 1" von Yoshiko Tsukiori (auf französisch), Gr. 38, zur Schnittbesprechung
Rock: Origamirock (Kleinformat), zur Schnittbesprechung
Tuch und Leggings: in petrol lange gesucht, gekauft bei Mrs. Hippie, Erfurt
Shirt: 2nd hand
Socken: gestrickt von meiner Mama :)
Schuhe: Anni G.
Tasche: Gretelies, uralt



Die anderen Damen findet ihr wie immer hier

Habt noch einen schönen Abend!

Liebe Grüße,
Steffi





Mittwoch, 19. März 2014

MMM (24): Maritimes Raglankleid

Endlich ein Raglanschnitt der nicht nur aufgrund der Schulterabnäher bestens passt! Trotzdem habe ich einige Änderungen vorgenommen...ist wesentlich bequemer so ;)


Warum?
Ähm, ich muss Euch was sagen... 


Ich bin wieder schwanger...der kleine Mann/die kleine Miss (wir lassen uns wieder überraschen) kommt im Sommer und hat mich von Anfang an ganz schön auf Trab gehalten...Fieseste Schwangerschaftsübelkeit kann auch locker noch bis zur 16. Woche ausgedehnt werden ;)  
Nun ja, inzwischen ist alles wieder schick und ich bin bereits im 6. Monat. 

Von meiner eigentlich ziemlich umfangreichen Me-made-Garderobe passt mir inzwischen noch so 30%, also muss dringend Nachschub her. Insbesondere Jersey wird es hier demnächst viel zu sehen geben...muss man nicht bügeln und wächst mit, hehe.

Momentan teste ich an diesem Schnitt verschiedene Schnittanpassungen für die Schwangerschaft. Hier habe ich im unteren Vorderteil Weite dazugegeben.

1. Versuch mit Kellerfalte --> neee...Schlafanzugfeeling.



2. Versuch mit Taillenband und Einkräuseln

Detail Endversion und ausgehfein.




Eine Frage hätte ich noch: Wie bekommt man es hin, dass sich der Übergang zwischen Bündchen und Jersey nicht wellt? Habe ich zu sehr gedehnt? Hätte ich Vlieseline verwenden müssen? 

Mehr selbst gemachte Outfits wieder beim MemadeMittwoch, heute mit Frau Crafteln im schicken neuen Lieblingskleid. 


Liebe Grüße, 
Steffi


Zusammenfassung

Schnitt:  Ottobre 5/2013, Modell 17 (verändert) , Gr. 36
Stoff: endlich mal ein Streifenstoff mit kaltem Rotton, örtlicher Stoffdealer
Kosten: 20 Euro
Fertigungsdauer: durch die ganzen Änderungen mind. 8h
Änderungen: Unter der Brust geteilt, Taillenband ergänzt, unteres Vorderteil +10 cm am Bruch, Mehrweite eingekräuselt, ab Taille -1,5cm/ Seiten, insgesamt verlängert
Schwierigkeitsgrad: einfach
Werde ich den Schnitt noch einmal nähen? ja definitiv! Die Wickelvariante ist auch noch geplant...

Mittwoch, 4. September 2013

MMM (23): Japanmantel No. 2 und Marinekleid


Yeah, endlich wieder MeMadeMittwoch. Letzte Woche habe ich ihn verpasst :) Heute mit nahtlosem Übergang von meinem letzten MMM im Japanmantel No.2 und einem luftigen Jerseykleidchen keine Angst ich friere nicht, die Kleiderfotos sind teilweise noch vom August ;)


Den himmelblauen Mantel hatte ich fast jeden Tag an...jetzt schon ein absolutes Lieblingsteil 2013. 
Einzige Änderung beim roten Mantel: eine Aufhängeschlaufe. Der Stoff ist leichter als das blaue Leinen, ein Coupon (1,5m x 1,5m)  hat genau gereicht, nur das Einfassband musste ich stückeln.



Diesen Sommer habe ich irgenwie nur Jerseykleider genäht.  Von diesem war ich anfangs nicht so begeistert (eine Kräuselung am Rockteil statt Oberteil wäre besser gewesen und es ist etwas kurz), aber mit Gürtel geht es und der Viscosejersey ist sehr angenehm zu tragen, außerdem lässt es sich auch gut mit Langarmshirts kombinieren. Liebe auf den zweiten Blick sozusagen.



Die Japannäherei färbt ab...Bandeinfassung auch hier. im Test: dreifacher versus einfacher Geradstich (nicht im Bild) zum Absteppen. einfacher reicht und lässt sich besser trennen



Die anderen MMM Damen findet ihr hier

Liebe Grüße,
Steffi


Zusammenfassung

-Kleid-

Schnitt:  Ottobre 2/2010, Mod. 11, Gr. 36
Stoff: Viscosejersey vom Erfurter Expo-Stoffmarkt, Streifen aus Weimar
Kosten: 10 Euro
Fertigungsdauer: 5h
Änderungen: Oberteil verkleinert, Nahttaschen, verlängert (trotzdem noch zu kurz), Bandeinfassung
Schwierigkeitsgrad: einfach
Werde ich den Schnitt noch einmal nähen? eventuell noch die Wickelvariante, ansonsten eher nicht


-Mantel-
Schnitt:  Modell J aus "Happy Homemade vol. 1" von Yoshiko Tsukiori (auf französisch), Gr. 38
Stoff: 1,50 m kirschrote Baumwolle vom Erfurter Expo-Stoffmarkt 
Kosten: 5 Euro
Fertigungsdauer: 5h
Änderungen: 14cm verlängert, Band 4cm nach oben versetzt, Aufhängeschlaufe
Schwierigkeitsgrad: einfach
Werde ich den Schnitt noch einmal nähen? bestimmt

Freitag, 2. August 2013

Lieblingskleid: Punkte-Martha

Back again nach bestandener Prüfung, jetzt fehlt NUR noch die Diplomarbeit...  
 und ich habe nun auch wieder etwas mehr Zeit zum bloggen :) 

Ich habe mich diesen Sommer zum absoluten Jerseykleidfan gemausert und dieses ist inzwischen mein allerliebstes! tragenwaschentragenwaschen...


Der Schnitt Martha (Milchmonster) ist sehr bequem, gleichzeitig figurschmeichelnd (auch von der SeiteSanduhr-Effekt durch die Schnittführung!) und die Riesentaschen sind einfach nur himmlisch und ein einziger Mamatraum ;) 

Die Anleitung ist super erklärt und auch für Nähanfänger geeignet. Sehr amüsant und hilfreich fand ich den "Größen-Schmetterling". Der Schnitt ist sehr wandelbar: mit oder ohne Taschen/Abnäher, figurnah/weit, Stillversion, lange oder kurze Ärmel, V-Ausschnitt, Rundhals oder Kragen...bald gibt es sogar eine kostenlose Kapuzen-Erweiterung und diese Martha-Jacke ist einfach nur *hachz* Werde ich wohl für den Herbst auch noch probieren ;)


Genäht ist sie auch schnell mit der normalen Nähmaschine (Jerseynadel, Overlockstich). Ich habe noch die Taschenkanten mit Vlieseline verstärkt, damit sie nicht ausleiern und sich besser absteppen lassen.

Ich hatte selten einen Schnitt der (trotz Größenverlauf normalerweise) auf Anhieb so gut passt. Absolut empfehlenswert (und nein ich werde nicht gesponsert ;) !

Liebe Grüße, 
Steffi


 Zusammenfassung

Schnitt: Martha vom Milchmonster, Gr. 34 komplett, (auch für breitere Hüften geeignet ;), weite Variante mit kurzen Puffärmeln
Änderungen: fahrradtauglich verlängert, Armbündchen
Stoff: vom Expo-Stoffmarkt Erfurt, 2 m Viscosejersey, leider schlechte Qualität, pillt schon
Kosten: 14 Euro
Zeit: mit Schnitt kleben und ohne Overlock 3-4h
Nochmal? : eine weitere ist schon genäht und eine zugeschnitten *dumdidum*




Mittwoch, 5. Juni 2013

MMM (21): Tova-Tunika und Origami

Ich glaube, ich habe einen neuen Lieblingsschnitt ;)





 Und da ich seit der Basic-Aktion damals gezielter nähe, sollte zur Punktebluse gleich noch ein passender dunkelblauer Rock entstehen, ebenfalls nach einem Lieblingsschnitt: der Origami-Rock von Kleinformat, hier bereits besprochen. Leider lässt sich dunkelblau total schlecht fotografieren.





Zum Schnitt:

Der Tunikaschnitt ist toll. So etwas in der Art habe ich lange gesucht. Ich habe Gr. XS mit Größenverlauf zu M genäht, es ist obenrum einen Ticken zu eng, das nächste Mal also komplett in M. Geändert habe ich nur die Länge (8cm gekürzt), denn der Schnitt heißt ja nicht umsonst Tunika *vor den Kopf klatsch*. 

+ 3/4 Puffärmel
+ schmeichelnder Ausschnitt
+ figurumspielend
+passt auch `größeren`  Frauen sofort (Ich bin 1,74m.)

-die ursprüngliche Tunikalänge ist nicht rockkompatibel
-man muss viel einkräuseln

Ich kann den Schnitt nur empfehlen und werde ihn auf auf jeden Fall noch einmal nähen :)


Die anderen MMM-Damen findet ihr hier.

Zusammenfassung

Schnitte:  Tova Tunika (Wiksten), Origami-Rock (Kleinformat)
Stoff: dunkelblauer Jersey von Alfatex, weißer Stoff mit dunkelblauen Punkten aus einem Weimarer Stoffladen
Kosten: ca. 20 Euro
Fertigungsdauer: ca. 6 Stunden
Änderungen: Tunika gekürzt
Schwierigkeitsgrad: einfach
Werde ich den Schnitt noch einmal nähen? Bestimmt.


Liebe Grüße,
Steffi 

...die eigentlich mit ihren Gedanken bei allen Flutopfern ist (besonders in Leipzig und Halle) und ihnen viel Kraft wünscht!




Mittwoch, 12. Dezember 2012

MMM (16): Erdbeershirt

Heute ist der letzte offizielle MMM dieses Jahr, denn nächsten Mittwoch ist ja schon die Weihnachtskleid-Parade (na und wer hat immer noch nicht zugeschnitten ;)

Jedenfalls ein Grund mehr oder Verdrängungstaktik ?! Euch noch auf die Schnelle mein Erdbeershirt zu zeigen, das hier bereits kurz aufblitzte.

Der Schnitt ist Mod. 13 aus der Ottobre 5 /2012 in Größe 36, etwas verlängert und mit extralangen Armbündchen. Gehört jetzt mit zu den Lieblingsschnitten.




Und da mir nicht jeden Tag nach Erdbeere pur ist, kombiniere ich es gerne zu HerzekleidbluseKnickebocker (hier ist die Farbe auch mal getroffen ;), Bommeltuch und Piratenstiefeln.


Ein fruchtiges Vergnügen ;)

 


Zusammenfassung
Schnitt: Mod. 13, Ottobre 5/2012
Stoff: Pünktchen von Stenzo, grasgrünes Bündchen DaWanda
Kosten: etwa 15 Euro
Schwierigkeitsgrad: einfach
Zeitaufwand: 2 Stunden
Nochmal ? : auf jeden Fall


Und hier findet ihr die anderen Me-Made-Damen am 12.12.2012 :) 

Liebste Grüße,
Steffi

Samstag, 27. Oktober 2012

Basics: Lieblingsschnitte

 Heute sind die Lieblingsschnitte im Rahmen der Basic-Aktion (organisiert von Catrin, Sindy und Theresa)  dran. Für mich sind das alle Schnitte, die ich wiederholt genäht habe und die oft getragen werden.

Los geht`s. Originalschnitte und meine Variationen. Ich werde übrigens von niemandem gesponsert, sondern gebe Euch nur meine subjektive Auswahl an feinen Schnittchen weiter  ;)

Blusen

die "Margeriten-Bluse" Burda 5/2011, Mod. 103

hier und hier geht`s zur Schnittbesprechung




Shirts 

der  "Klassiker" Joana (Jolijou) in unzähligen Varianten



Fanö (Farbenmix)

hier mit zusätzlichem Hüftbündchen



Mod. 13 aus der aktuellen Ottobre 5/2012 

relativ neu in meiner Sammlung, 
Gr. 36, mit Armbündchen statt langen Ärmeln, an der Hüfte verbreitert, Resteverwertung deshalb farbenfroh ;)





 Tuniken

Tunika aus Herrenhemd 

nach einer Anleitung von Natron und Soda, hier bereits gezeigt



Amelia (Farbenmix)

verlängert


noch nicht optimal, aber so schön warm im Winter. Das nächste Mal würde ich die Kapuze und den Ausschnitt vergrößern, Taschen einbauen und nochmal 10cm verlängern.


 Röcke

Valeska (jolijou),
unbedingt Weite von der Bruchkante wegnehmen, siehe auch "Valeska enträtselt"



Römö (Farbenmix)

hier mit Reißverschluss, zur Schnittbesprechung




Origami-Rock  (Kleinformat), Gr. M ohne Nahtzugabe,  zur Schnittbesprechung



Hosen

Moira (Mamu-Design)

ein Kinderschnitt ist auch enthalten





Puh, was für eine Informationsflut. Noch alle da??? Die Erstellung dieses Posts hat eine kleine Ewigkeit gedauert. War was für Euch dabei?


Wie macht Ihr das mit der Schnittauswahl? Ich schaue mir mittlerweile zuerst nur die technischen Zeichnungen an und erst, wenn mir ein Schnitt gefällt, das fertige Model. Oft ist ein guter Schnitt hinter einer merkwürdigen Stoffwahl verborgen ;) Burda scheint da Spezialisten für zu haben *hust*

Bei Entdeckung eines neuen Lieblingsschnitts werde ich ihn in meiner Sammlung ergänzen. Momentan bin ich auf der Suche nach einem schönen Cardiganschnitt und einem Raglanshirt. Tipps ?

Die Überlegungen der anderen Damen findet ihr übrigens gesammelt bei Catrin.

Habt ein schönes Wochenende!

Liebe Grüße,
Steffi

PS: Wer auf der Suche ist nach noch mehr einfachen Schnittvariationen schaut mal bei Steffi von Herzekleid vorbei ;)

Edit: Bilder ergänzt und einen falschen Link geändert. Stand: 13.12.2012